News

SSV Klingenberg - TSV Untergruppenbach 3:2 (3:0)

Verschlafene erste Halbzeit kostet Punkte

Man merkte es den Gastgebern vom Anpfiff weg an, sie wollten den Sieg und die Punkte mehr, was nicht verwunderlich war, denn immerhin besteht für die Klingenberger noch die Möglichkeit des Aufstiegs über Platz zwei. Der TSV war in Halbzeit eins zu lethargisch, kam oft mindestens einen Schritt zu spät und gewann die Zweikämpfe nicht. So war es der ehemalige TSV-ler Topaloglu der in der 13. Min. mit einem Flachschuss in die Ecke die Führung für die Klingenberger erzielte. Nur fünf Minuten später sah man in der Hintermannschaft erneut nicht gut aus und musste den agilen Stürmer passieren lassen der zum 2:0 vollstreckte. Beim TSV machte sich das Fehlen von Georg und Krüger bemerkbar, so fehlten die Anspielstationen in der Offensive wo sich Tauschek oft mehreren Verteidigern gegenüber sah. Ein wegen vermeintlichem Abseits nicht gegebener Treffer verhinderte den Ausgleich. Quasi mit dem Pausenpfiff fiel der dritte Treffer für die Heimelf. Mit nur einem Pass wurden Abwehr und Torhüter düpiert.

In der zweiten Hälfte sah man dann nach Umstellungen ein besseres Gesicht des TSV. Die Mannschaft war agiler, gewann mehr Zweikämpfe und spielte zielstrebiger nach vorne. Hinten stand man besser und vorne beschäftigte man die Klingenberger mehr. Deren dauerhaft gespielten langen Bälle konnten besser verteidigt werden.  Leider dauerte es bis zur 63. Min bis der TSV sein nun besseres Spiel mit einem Tor belohnte. Tauschek setzte sich auf links durch und legte von der Grundlinie auf Hetzel quer der keine Mühe hatte zum 3:1 zu vollstrecken. Der TSV war nun dran wobei ihm die Zeit zusehends davon lief. Klingenberg war bei zwei Kontern gefährlich, diese konnten aber von unserem Torhüter entschärft werden. In der 88. erzielte dann wiederum der in den letzten Wochen stark aufspielende Hetzel den Anschluss zum 3:2. Sein Treffer war gleichzeitig das 100. Tor für die Stettenfelser in dieser Saison. Der TSV gab nochmal richtig Gas und hatte durch Tauschek noch eine gute Möglichkeit zum Ausgleich. Sein Schuss ging aber leider nur ans Außennetz und damit knapp vorbei. Klingenberg brachte die knappe Führung über die Zeit und wahrte damit die Chance auf den Aufstieg.

In der Staffel hat sich einiges getan. Zwischenzeitlich konnte Beilstein die Meisterschaft und den Aufstieg feiern. Der ASV konnte sein drittes Spiel nicht antreten und ist damit aus der Wertung draußen. Das hat Auswirkungen auf den TSV dessen letzte Begegnung gegen des ASV gewesen wäre. Somit bestreitet der TSV bereits am kommenden Samstag (Spielbeginn: 15.30 Uhr) sein letztes Punktspiel in dieser Saison. Gegner wird der SV Schozach sein. Diese spielen diese Woche dreimal durch Nachholpartien. Der TSV hat somit nur noch geringe Möglichkeiten sich in der Tabelle wieder nach vorne zu arbeiten. Spannend ist nur noch das Rennen um Platz  zwei welches evtl. zum Aufstieg reicht. Klingenberg und Erlenbach II sind die punktgleichen Konkurrenten.     

Es spielten:

M Häcker, Y. Geistler, M. Kuder, D. Tauschek, P. Fröhlich, K. Buchwald, N. Simon, F. Hetzel, R. Kuder, M. Hagelauer, Y. Güßler, F. Albrecht, L. Kübler, H. Heitzig, C. Becker, P. Eichelroth, O. Sack

 

2. Mannschaft

FC Obersulm – TSV Untergruppenbach 6:1 (1:1)

Die Führung durch Loris Tabak wurde noch vor dem Seitenwechsel ausgeglichen. In Halbzeit zwei ging den Stettenfelsern die Luft aus, so dass man noch fünf Treffer zum 6:1 Endstand kassierte. In den nächsten beiden Spielen kann man noch versuchen die wieder Scharte auszuwetzen.

Es spielten:

M. Stärz, L. Kurkowski, A. Kotljarow, H. Heitzig, L. Danczyk, O. Sack, F. Kienzle, Y. Güßler, I. Kalludra, N. Nosiadek, E. Caruso, M. Kübler, O. Imamovic

TSV Untergruppenbach – TSV Erlenbach II 0:3 (0:1)

Niederlage gegen Tabellendritten

Eine klare Angelegenheit war es vergangenen Sonntag gegen die Erlenbacher zweite Mannschaft. Der TSV fand leider nicht ins Spiel und verlor verdient. Zu personellen Umstellungen gezwungen agierte man gegen die starke Reserve aus Erlenbach zu ideenlos und konnte seit langem mal keinen eigenen Treffer erzielen. Erlenbach ging in der 21. Spielminute mit 0:1 in Führung. Der TSV schaffte es nicht vor der Pause auszugleichen.Mitte der zweiten Hälfte fiel mit einem Doppelschlag in der 73. und 76. Minute die Entscheidung zu Gunsten der Erlenbacher. Der TSV schaffte es nicht mehr den Rückstand bei sommerlichen Temperaturen aufzuholen und verlor am Ende verdient mit 0:3. In der Tabelle musste man so den vierten Platz wieder abgeben und verpasste den Anschluss an die vorderen Plätze. Erlenbach II ist nun punktgleich mit dem SSV Klingenberg und hat noch die Chance auf den Relegationsplatz. Der nächste Gegner des TSV am Pfingstsonntag sind die zweitplatzierten Klingenberger. 

Es spielten:M. Häcker, Y. Geistler, M. Kuder, D. Tauschek, T. Georg, K. Buchwald, N. Simon, F. Hetzel, J. Krüger, M. Kuder, M. Hagelauer, R. Veseli, F. Albrecht, L. Kübler, Y. Diemer, Y Güßler, P. Eichelroth 

FC Neulautern : TSV Untergruppenbach  3:4 (0:2)

Heftig umkämpfter Sieg im Lautertal

Es war das erwartet schwere Spiel in Neulautern und nach dem Spielende dürfte auch dem Letzten klargeworden sein, warum das Sportgelände von hohen Zäunen umgeben ist und einem Käfig gleicht. Der Reihe nach. Der TSV begann gewohnt zweikampfstark und spielfreudig. Die Heimelf hielt ebenfalls mit Kampfkraft und vor allem langen Bällen dagegen. Der TSV kam so zu ersten Torgelegenheiten, konnte sich aber zumeist durch die vielbeinige Abwehr auf dem kleinen Platz nicht die entscheidenden Freiräume zum glasklaren Abschluss heraus spielen. So wurden die Abschlüsse oft noch geblockt, abgefälscht oder fanden nicht den Weg ins gegnerische Tor. Neulautern hatte in der gesamten ersten Hälfte keine einzige Torchance. Viele Zweikämpfe spielten sich im Mittelfeld ab, die Mehrzahl davon gewann der TSV und war dadurch spielerisch überlegen. Jedoch erst nach 25 Minuten zahlte sich die Überlegenheit dann auch aus. Hatten die Stürmer es zuvor zumeist mit Kraft und Energie versucht, machte Kapitän und Spielmacher P. Fröhlich es mit Auge und Gefühl. Mit einem platzierten Schuss aus 20m überwand er den Heimtorhüter mit einem sehenswerten Treffer zum 0:1. Der Treffer entsprach dem Spielverlauf. Auch danach war es der TSV, der die spielerischen Akzente setzte. Der in den letzten Spielen immer agiler werdende T. Georg setzte erneut nach, zwang die Neulauterer zum Ballverlust und machte eiskalt das 0:2. Damit belohnte er sich und sein Team und seine seit Wochen guten Leistungen. Leider ließ man weitere Chancen liegen und führte „nur“ mit zwei Toren.

Nach einer überlangen Pause war es der TSV der früh auf dem Platz und auch wieder früh am Tore schießen war. Der immer für Unruhe sorgende J. Krüger setzte den Ball zum 0:3 in die Neulauterner Maschen. Klasse. So führte man zwar mit drei Treffern, durfte sich seines Sieges aber nicht zu sicher sein. Zu lange war die Restspielzeit noch und zu undurchsichtig die Entscheidungen des Schiris. Zudem war man auch von anderen Teams gewarnt. Leider versäumte man es den vierten und fünften Treffer nachzulegen, die Chancen dazu waren da. Durch zwei fragwürdige Elfmeterpfiffe innerhalb von zwei Minuten in der 62. und 64. Minute war die Heimelf urplötzlich wieder im Spiel und es stand 2:3. Die Partie war es bereits und wurde dennoch zusehends hektischer. In der 82. Min. fiel dann der Ausgleich zum 3:3. Ein langer Einwurf ging durch Freund und Feid im Strafraum durch und an den Pfosten, den Abpraller drückte die Heimelf über die Linie. Da war er nun der unverdiente und ungerechte Ausgleich. Aber der TSV wäre nicht der TSV, wenn er nicht noch eine sportliche Antwort gehabt hätte. Nach zahllosen Versuchen zuvor war es D. Tauschek der in der 88. Min. mit einem wichtigen Treffer sich, seine Mitspieler und Fans zum Jubeln brachte. Danach nützten der Heimelf auch weitere undurchsichtige Schirientscheidungen inklusive einer fünfminütigen Nachspielzeit nach der Nachspielzeit nichts, denn die Abwehr um M. Hagelauer und R. Kuder ließen nichts mehr zu und hielten den knappen Vorsprung. Die Neulauterer präsentierten sich anschließend noch als schlechte Verlierer. Insgesamt war es eine klasse kämpferische Leistung aller TSV-Akteure die am Ende mit drei Punkten belohnt wurde. Bravo. Damit konnte man die Heimelf in der Tabelle auf Distanz halten. Weiter geht es nächsten Sonntag im Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Erlenbach.   

Es spielten:

O. Imamovic, M. Kuder, D. Tauschek, T. Georg, P. Fröhlich, K. Buchwald, N. Simon, F. Hetzel, J. Krüger, R. Kuder, M. Hagelauer, Y. Güßler, F. Albrecht, L. Kübler, H. Heitzig

 

TSV Untergruppenbach - Lehrensteinsfeld  12 : 1 (4:1)

Ein Dutzend Tore gegen Schlusslicht

Eine klare Angelegenheit war es vergangenen Sonntag gegen den Tabellenletzten aus Lehrensteinsfeld. Es war schon ein großer spielerischer Unterschied zwischen beiden Teams, wobei sich der heimische TSV auf jeden Fall in der ersten Halbzeit schwer tat gegen die kompakt stehenden Gäste. Zu oft lief man auf den Gegenspieler auf anstatt den Ball zielgerichtet laufen zu lassen. Trotz perfektem Start, denn schon nach sechs Minuten brachte T. Georg seinen TSV in Führung nachdem er gut nachgesetzt hatte. Dann dauerte es allerdings bis zur 25. Min. ehe er das 2:0 nachlegen konnte. M. Kuder erhöhte in der 31. Min. auf 3:0 ehe D. Tauschek einen an Buchwald verschuldeten Foulelfmeter zum 4:0 versenken konnte. Kurz vor der Pause war man unachtsam und schon erzielten die Lehrensteinsfelder mit einem schönen Heber das 4:1. Es sollte der Ehrentreffer bleiben aber immerhin. Man muss das Team bewundern, spielen sie doch Sonntag für Sonntag um eine hohe Niederlage zu verhindern. Mal gelingt es und mal halt nicht, dennoch treten sie sportlich fair auf und vertreten ihre Farben. Respekt.

Die Halbzeitpause wurde gewitterbedingt etwas ausgedehnt und auch im Verlauf der zweiten Hälfte unterbrach der souverän leitende Schiri nochmals zum Schutz der Spieler die Partie. Schlussendlich konnte man die Begegnung erfolgreich beenden. Der TSV erzielte weitere acht Treffer gegen nun überforderte Gäste die zudem ab der 50. Min. wegen einer gelb-roten Karte mit einem Spieler weniger auskommen mussten. Die Torschützen waren in Halbzeit zwei: J. Krueger (49. Min.), R. Veseli (52. Min), J. Krueger (63. Min.), D. Tauschek (65. + 68. Min), T. Georg machte es in der 73. Min. zweistellig zum 10:1 ehe M. Hagelauer (80. Min.) und nochmals J. Krueger in der 90. Min. den 12:1 Endstand markieren konnte. Insgesamt trafen Tauschek, Georg und Krueger je dreimal und M. Kuder, Veseli und Hagelauer ins Gästetor.

Der TSV konnte sich mit dem Dreier an Auenstein II in der Tabelle vorbeischieben. Durch zwei gewitterbedingt abgebrochene Spiele ist die Tabelle nicht komplett aussagekräftig da diese Begegnungen fehlen. Fakt ist, dass Beilstein Meister werden wird, ein Punkt fehlt noch dazu. Der TSV muss im nächsten Spiel in Neulautern zeigen ob er vor dem Gegner bleiben will und kann sich schon mal auf ein Kampfspiel einstellen.    

Es spielten:

O. Imamovic, M. Kuder, D. Tauschek, T. Georg, P. Fröhlich, K. Buchwald, N. Simon, F. Hetzel, J. Krüger, R. Kuder, M. Hagelauer, R. Veseli, P. Eichelroth, F. Albrecht, L. Kübler, M. Dreshaj

TSV Untergruppenbach II - Spvgg Heinriet II  2:2  (0:1)

Dorfputzede‘ 23 ?
Ein Dorf, ein Verein, ein großes TEAM
?⚪️ TSV Untergruppenbach ?⚪️
Bei besten Wetter fand heute unsere 20. Dorfputzede statt.
Wir bedanken uns bei allen kleinen und großen Helfer für die tatkräftige Unterstützung.

Ballschule für Kleinkinder. Ganz Neu. Für nähere Infos hier klicken

TV Flein II  -  TSV Untergruppenbach  2:4 (0:3)

Klarer Sieg gegen Fleiner zweite
Auf dem besten Kunstrasen in der näheren Umgebung trat man vergangenen Sonntag gegen die U23 der Fleiner an. Punktemäßig war man vor dem Spiel knapp hinter den Fleinern und wollte natürlich mit einem Sieg an diesen vorbeiziehen. Dies gelang auch eindrucksvoll. Man hatte zwar gleich eine spielerische Überlegenheit, kam aber zu Beginn nicht richtig vor das gegnerische Tor. Erst nach rund zwanzig Minuten ergaben sich erste Torchancen. Buchwald, Tauschek, Krüger und Georg vergaben aber. Glück hatte man, dass die Fleiner im Angriff harmlos blieben und selbst bei guten Chancen entweder Ball oder Tor nicht trafen. Nach einer halben Stunde legte der gut aufspielende und vorne und hinten kämpfende Buchwald von links rd. 22m vor dem Gästetor quer auf Käpt`n P. Fröhlich der mit einem Strahl von Schuß genau in den rechten Winkel des Fleiner Gehäuses den Ball versenkte. Ein Treffer Marke Tor des Monats. Damit war der Bann gebrochen und es rollte Angriff auf Angriff auf das Heimtor zu. In der 40. und 41. Spielminute gelang D. Tauschek mit einem Doppelschlag die 0:3 Führung. Den dritten Treffer leiteten die Fleiner quasi selbst ein, ein von hinten herausgespielter Ball kam als Fehlpass zu Krüger der auf Tauschek ablegte und dieser ließ sich das Geschenk nicht nehmen und vollstreckte zum 0:3. Bereits in dieser Phase hätte man auf 0:4 oder gar 0:5 erhöhen können und vergab u.a. eine Großchance durch eine unnötige Abseitsstellung. Es wäre aber des Guten auch zuviel gewesen.

In der zweiten Hälfte wechselte man das Personal durch, so dass alle zu ausreichend Spielzeit kamen. Nach dem 0:4 wiederum durch D. Tauschek in der 53. Min. schaltete man dann auch zwei Gänge zurück. So kamen die nicht aufgebenden Fleiner zunächst zum Ehrentreffer (76. Min.) und in der 80. Min. zum 2:4. Kurz hatte man Sorge, dass auch noch der Anschlusstreffer fallen könnte und es dann eng werden könnte. Der TSV spielte es dann aber souverän herunter und brachte den Sieg über die Zeit.

So gelang ein schön herausgespielter Sieg gegen eine junge Fleiner Truppe. Der TSV spielte und kämpfte famos und machte zur richtigen Zeit die notwendigen Tore. Das war schön anzusehen. Punktemäßig konnte man so bei einem Spiel weniger mit den Fleinern gleich und in der Tabelle vorbeiziehen. Weiter geht es kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Lehrensteinsfeld wo es gelten muss zu den Auensteinern (5.)in der Tabelle aufzuschließen. Zu erwähnen ist noch die sehr gute Leistung des Fleiner Schiedsrichters über die vollen 90 Minuten.

Es spielten:
M. Häcker, O. Imamovic, M. Kuder, D. Tauschek, T. Georg, P. Fröhlich, K. Buchwald, N. Simon, F. Hetzel, J. Krüger, R. Kuder, M. Hagelauer, Y. Güßler, Y. Diemer, L. Kübler, B. Woern