Ballschule für Kleinkinder. Neue Terminserie.
Für nähere Infos hier klicken
FV Wüstenrot - TSV 4:0 (2:0)
Gegen den aktuellen Tabellenführer hatte der TSV zu wenig entgegenzusetzen und verlor erneut deutlich, ohne selbst einen Treffer setzen zu können. Zu
einfach machte man es der Heimelf die fast vier identische Treffer erzielen konnte. Dreimal setzte sich der Außenstürmer gegen seinen Abwehrspieler auf der Außenbahn durch und passte nach innen auf
den freistehenden Stürmer, einmal wurde er durch einen zu kurzen Rückpass aus den eigenen Reihen in Szene gesetzt. Freistehend hatte der Wüstenroter Stürmer jeweils keine Mühe zu vollstrecken (25.,
43., 50. und 65. Minute). Im Angriff war der TSV glück- und ideenlos und konnte so nicht erfolgreich sein.
Wüstenrot konnte mit dem Sieg den Platz an der Sonne weiter behaupten, wohingegen der TSV an das Tabellenende abgerutscht ist. Drei Spiele, drei
deutliche Niederlagen. Im großen Fußballbusiness würden die Verantwortlichen damit schon nervös, beim TSV ist dies nicht der Fall da man die Spiele gegen drei A-Klasse-Absteiger die sich den direkten
Aufstieg und damit den Meistertitel (in der Saison 2023/24 gibt es keine Relegation) als Ziel gesetzt haben gut einordnen kann. Am kommenden
Sonntag hat man gegen die ungeschlagenen Schnaken aus Auenstein die Möglichkeit sich im Heimspiel für den Einsatz selbst zu belohnen und evtl. die ersten Punkte der Saison zu ergattern. Darauf gilt
es sich vorzubereiten und als Team aufzutreten.
Es spielten: M. Häcker, D. Tauschek, N. Zirner, P. Fröhlich, T. Georg, N. Simon, F. Hetzel,
R. Kuder, L. Simon, Y. Geistler, B. Woern, Y. Güßler, L. Kübler, R. Miguel, K. Buchwald, M. Hagelauer
2. Mannschaft
TSV Löwenstein – TSV 5:0 (3:0)
Im zweiten Saisonspiel trat der TSV durch Einsatz alter Haudegen mit einer 11-er Mannschaft an, musste sich dem Gegner aber klar geschlagen geben. Drei
Gegentreffer in der ersten Hälfte und zwei im zweiten Teil besiegelten eine 0:5 Niederlage.
Es spielten: R. Miguel, T. Körner, B. Woern, D. Atac, F. Kienzle, E. Caruso, Y. Güßler, L.
Danczyk, M. Kübler, L Tabak, D. Kübler, M. Buchwald, A. Kotlljarow, J. Krebs, T. Wahl
Vorrunde Kreisliga B, Staffel 1
Datum Uhrzeit Begegnung
01.10.2023 15.00 TSV – Auenstein
II
03.10.2023 19.00 TSV – SV Schozach
08.10.2023 15.00 ASV Heilbronn - TSV
15.10.2023 15.00 TSV – SSV Klingenberg
22.10.2023 13.00 TSV Ellhofen II – TSV
29.10.2023 15.00 TSV – TSG Heilbronn II
05.11.2023 14.30 TSV – SGM Abstatt/Ilsfeld
12.11.2023 14.30 TSV Lehrensteinsfeld – TSV
19.11.2023 14.30 TSV – FC Neulautern
25.11.2023 14.30 TSV Willsbach - TSV
03.12.2023 14.00 FC Obersulm - TSV
TSV Untergruppenbach - TV Flein 0:4 (0:2)
Perfekter Saisonstart
…für die bisherigen Gegner des TSV. Auch gegen den zweiten Absteiger der A-Klasse war der TSV klar unterlegen. Zwar konnte man das Spiel offener
gestalten und geriet erst nach einer halben Stunde mit 0:1 in Rückstand, dennoch war viel Gleiches im Spiel des TSV zu erkennen. In der Abwehr waren zwar Fortschritte vorhanden, dennoch sind die
Lücken zu groß und ermöglichen so den Gegnern zu leicht Torchancen. Im Spiel nach vorne fehlt die von der letzten Rückrunde gewohnte Zielstrebigkeit und damit die Torgefahr. Drei Torchancen in 90
Minuten sind zu wenig, zumal wenn man nicht gnadenlos effektiv vor dem Tor ist. Torhüter Immamovic sah beim ersten Treffer noch unglücklich aus, beim zweiten Treffer in der 41. Min. wehrte er
jedoch dreimal gut ab um sich dann doch im vierten Anlauf geschlagen geben zu müssen. Schade, dass die Vorderleute nicht klären und sich so im Spiel halten konnten.
Nach dem Wechsel fiel in der 48. Min. der schnelle dritte Fleiner Treffer. Auch beim vierten Treffer konnte zuvor der Ball einige Male abgewehrt, der
Einschuss aber nicht verhindert werden. Nach einer gespielten Stunde war das Spiel entschieden. Der TSV war nicht in der Lage selbst einen Treffer zu erzielen und musste sich so der zweiten
Niederlage stellen.Schon am kommenden Sonntag steht der nächste ehemalige A-Ligist auf dem Spielplan für den TSV. Gegen den derzeitigen Tabellenführer
wird es in Wüstenrot nicht viel einfacher werden.
Es spielten: O. Immamovic, N. Zirner, M. Kuder P. Fröhlich, T. Georg, N. Simon, F. Hetzel,
R. Kuder, L. Simon, M. Görner, B. Woern, Y. Güßler, D. Atac, L. Kübler, L. Danczyk, L. Tabak
Vfl Eberstadt - TSV Untergruppenbach 7:1 (4:0)
Da waren selbst die Eberstädter überrascht, wie leicht es in der Kreisliga B ist Tore zu erzielen. Der TSV erwischte einen mehr als gebrauchten Tag zum
Auftakt in die Punktrunde. Der Absteiger aus Eberstadt war im Vorfeld schwer einzuschätzen, die junge Truppe blieb komplett zusammen um Meister zu werden und wieder aufzusteigen, so deren Saisonziel.
Der TSV hatte eine durchwachsene Vorbereitung und musste zum Punktspielauftakt gleich wieder auf Spieler verzichten. So gehörte die Anfangsphase gleich den Hausherren. Die erste Chance nach einem
langen Einwurf ließen sie noch freistehend liegen, das zweite Geschenk der TSV-Freizügigkeit nahmen sie dann dankend an und gingen in Minute 5 in Führung. Danach kam der TSV, vergab aber seine erste
Chance. Auf der Gegenseite lud man die Heimelf ein weiteres Mal zum Tore schießen ein, somit 2:0 nach elf Minuten. Anschließend fing man sich und war eigentlich ebenbürtig, im Gegensatz zur
Heimmannschaft nutzte man seine Chancen aber nicht, Georg und zweimal Tauschek schlossen zu unplatziert ab. Eberstadt erhöhte nach einer halben Stunde auf 3:0 und stellte die Weichen früh auf
Sieg. Mit dem 4:0 noch vor der Pause war die Partie entschieden. Mehrere personelle Umstellungen in der Hintermannschaft brachten auch nicht die notwendige Sicherheit. Zu oft kamen die Eberstädter
durch und sträflich frei zum Abschluss. Hier machte man es dem Gegner viel zu leicht.
In Hälfte zwei versuchte man enger zu stehen, dennoch kam Eberstadt zu seinen Chancen und verwandelte eiskalt und effizient. Nach einer Stunde hieß es 5:0, ehe Tauschek mit einem Heber den
Ehrentreffer erzielte. In der Schlussphase öffnete man nochmals die Pforten und gewährte zwei weitere Einschüsse für Eberstadt, denen an diesem Tag die Abpraller vor die Füße fielen oder wenn nicht
dann das Zuspiel vom TSV-Spieler kam. 7:1 hieß es am Ende was sich sehr deutlich anhört und ließt aber nicht vollkommen unverdient ist. Ja die Chancenverwertung der Eberstädter war bei über 80
Prozent aber das ist ja nicht verboten und darf als Anschauungsbeispiel für den TSV in punkto Effizienz genommen werden. Der TSV muss an seiner Defensive arbeiten, sonst werden weitere hohe
Niederlagen folgen.
Es spielten: M. Häcker, N. Zirner, D. Tauschek, P. Fröhlich, T. Georg, N. Simon, F. Hetzel, R.
Kuder, M. Hagelauer, L. Simon, M. Görner, B. Woern, Y. Güßler, F. Albrecht, D. Atac